Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies. Durch das Weitersurfen auf zwd.de erklären Sie sich damit einverstanden. Andere Cookies helfen uns dabei, das Online-Erlebnis zu verbessern. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte treffen Sie eine Auswahl oder akzeptieren Sie alle Cookies:
Auswahl akzeptieren Alle akzeptieren

Beratungsstelle Arbeit Düsseldorf – Engagement für faire Arbeitsbedingungen am Welttag für menschenwürdige Arbeit

Rund um den 7. Oktober beteiligte sich die Beratungsstelle Arbeit in Düsseldorf der Zukunftswerkstatt Düsseldorf aktiv am Welttag für menschenwürdige Arbeit. Mit mehreren Aktionen im Stadtgebiet setzte das Team ein sichtbares Zeichen für faire Beschäftigungsbedingungen und gegen Ausbeutung am Arbeitsplatz.

Trotz gesetzlicher Mindestlöhne und verbesserten Regelungen erleben viele Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen noch immer Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz, fehlende Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall oder unfaire Lohnpraktiken. Die Beratungsstelle Arbeit Düsseldorf klärte daher über Arbeitnehmerrechte auf und informierte über Unterstützungsangebote. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) und dem landesweiten Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung setzte die Beratungsstelle Arbeit in Düsseldorf ein deutliches Zeichen für faire und gerechte Arbeitsbedingungen.


Aktionen in Düsseldorf und Umgebung

  • Montag, 06. Oktober: Im Rather Familienzentrum stand das Team der Beratungsstelle Arbeit Ratsuchenden für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich stellten sich die Mitarbeitenden in einem Sprachcafé vor und sprachen im Rather Kiosk die dortigen Menschen aktiv an.
  • Dienstag, 7. Oktober: Gemeinsam mit der Beratungsstelle Arbeit im Kreis Mettmann informierte das Team an einem Stand an der S-Bahn-Unterführung in Düsseldorf-Garath über Arbeitsrechte und Hilfsangebote.
  • Mittwoch, 8. Oktober: In den frühen Morgenstunden waren die Mitarbeitenden der Beratungsstelle am S-Bahnhof Hamm sowie im Hafen unterwegs, um insbesondere Beschäftigte in unsicheren Arbeitsverhältnissen zu erreichen.
  • Donnerstag, 9. Oktober & Freitag, 10. Oktober: Beim Job-Speed-Dating der Stadt Düsseldorf im Bewerbenden-Center an der Moskauer Straße 25 informierte das Team aktiv zu fairer Arbeit.

Die Resonanz auf die Aktionen der Beratungsstelle Arbeit war durchweg positiv: Viele Passantinnen und Passanten kamen mit den Mitarbeitenden ins Gespräch, zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, sich über ihre Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.

 „Faire Arbeit beginnt mit Aufklärung.“ sagt Torsten Kerner von der Beratungsstelle Arbeit Düsseldorf. „Wir wollten mit unseren Aktionen zeigen, dass faire Arbeit kein Privileg sein darf. Viele Menschen wissen gar nicht, welche Rechte sie haben oder wo sie Hilfe bekommen können. Genau hier setzen wir an – mit Aufklärung, Beratung und dem Mut, Missstände offen anzusprechen

Die Beratungsstelle Arbeit Düsseldorf ist Teil der Zukunftswerkstatt Düsseldorf GmbH. Sie bietet Beratung und Unterstützung für Menschen in prekären und ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen an. Darunter zählen insbesondere Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer, befristet Beschäftigte sowie Arbeitsmigrantinnen und –migranten.

Mit den Aktionen rund um den Welttag für menschenwürdige Arbeit hat das Team ein starkes Zeichen gesetzt – für Respekt, Gerechtigkeit und faire Bedingungen in der Arbeitswelt.

 Die Beratungsstelle Arbeit wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

 

img_20251007_121544.jpg

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.