Die Umweltwerkstatt der ZWD ist ein Fachbetrieb für Garten- und Landschaftsbau und als Ausbildungsbetrieb anerkannt. Zu unseren Hauptauftraggebenden zählt die Landeshauptstadt Düsseldorf, die uns u. a. mit der Erneuerung von Spielplätzen und Außenanlagen von Kindertagesstätten beauftragt. Außerdem gehören Pflege und Erhalt von öffentlichen Grün- und Parkanlagen sowie von Sportplätzen zu unseren Aufgaben.
Seit einigen Jahren liegt auch die gärtnerische Pflege der Außenanlagen der Esprit-Arena in unseren Händen. Auf einer Fläche von etwa 120.000 qm fällt die Entwicklungs- und Unterhaltungspflege für die Rasen-, Wiesen-, Spiel- und Sportflächen an.
Leistungen der Umweltwerkstatt
Als Fachbetrieb führen wir alle anfallenden Gewerke und Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau durch:
- Erdarbeiten, z. B. bei Ausschachtungen, Geländemodellierungen und Erdbewegungen
- Flächen- und Grundstücksentwässerung durch Drainage, Versickerung und Kanalbau
- Ausführung von Plattierungs- und Pflasterarbeiten in Beton- und Naturstein
- Mauer- und Betonarbeiten, Einbau von Betonfertigteilen
- Holzarbeiten, z. B. bei Holzterrassen, Sitzbänken, Pergolen, Spielgeräten und Zaunanlagen
- Bau von Teichanlagen, Bachläufen und Wasserspielen
- Gehölz- und Staudenpflanzungen, Umpflanzungen und Instandsetzung vernachlässigter Gartengrundstücke
- Herstellung von Rasenflächen, Verlegen von Fertigrasen
- Gehölzschnitt-, Fäll- und Rodearbeiten
- Grünflächenpflege durch Rasenschnitt und Wildkrautbeseitigung in Beetflächen sowie auf befestigten Flächen
Unternehmen und Institutionen, die bei der Neuanlage oder der Pflege ihres Firmengeländes Unterstützung in den oben genannten Gewerken suchen, können sich gerne an uns wenden. Wir beraten Sie gern!
Das Team "Stadtsauberkeit" der Umweltwerkstatt Düsseldorf
Mit 13 Einsatzfahrzeugen und zurzeit 44 Teilnehmenden aus verschiedenen Maßnahmen für Langzeitarbeitslose ist die Umweltwerkstatt im Einsatz und säubert im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorfer Parks, Spielplätze und das Rheinufer.
In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Düsseldorf und der AWISTA fahren die Einsatztrupps täglich vorher abgestimmte Routen ab und bearbeiten Aufträge aus der App "Düsseldorf bleibt sauber" oder den Mülldetektiven.